Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Nichtschwimmerkurs Lehrschwimmbecken Berkenthin (Nr.: 2025-0016)

Hinführung zum "Seepferdchen"
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Nichtschwimmerinnen und Nichtschwimmer, die schon eine Gewöhnung an das Element Wasser erfahren haben (keine "Wasserangst"). Diese vorab erfolgte, spielerische Wassergewöhnung ist essentiell: Ich bin an Wasser gewöhnt, wenn ich keine grundsätzliche Angst habe, gerne plantsche, ohne Probleme Wasser ins Gesicht bekommen kann, auch das Gesicht ins Wasser nehmen kann, vielleicht sogar mit "Augen auf" (natürlich ohne Schwimmbrille).

Voraussetzungen
(einzureichen bis 11.08.2025)
  • Mindestalter 5 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Es werden keine Schwimmhilfen (u.a. Schwimmbrillen) oder Neoprenanzüge benötigt.
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
Inhalt

10 Unterrichtseinheiten je bis zu 60 min im Lehrschwimmbecken der Schule unter freiem Himmel (Berliner Straße 20, 23919 Berkenthin) während des Kurszeitraums. Ggf. finden Unterrichtseinheiten auch am W.e. statt, da der Kurs wetterabhängig ist (bei Gewitter ist kein Schwimmen möglich).

Schwimmen lernen ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Es kann nicht sicher gesagt werden, wie lange du brauchen wirst, bis du sicher schwimmen kannst. Dies ist unter anderem abhängig von deiner Bewegungsvorstellung, deiner Beweglichkeit, deiner Kondition und deiner Einstellung zum Element Wasser.

Ziele

Ziel ist ein angenehmer und angstfreier Aufenthalt im Wasser, der für Spaß und Bewegung sorgt und zum Schwimmen hinführt. Wenn außerdem Ausdauer und Koordination am Kursende individuell gegeben sind, kann ggf. die Prüfung für das Seepferdchen abgelegt werden:

  • Kenntnis der Baderegeln
  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

Die Abnahme der Prüfung für das Seepferdchen ist nicht garantiert. 

Veranstalter
Ortsgruppe DLRG Groß Sarau e.V.
Verwalter
Ausbildung - DLRG Groß Sarau e.V. (Kontakt)
Veranstaltungsort
Grund -und Gemeinschaftsschule Stecknitz, Berliner Straße 20, 23919 Berkenthin
Termin
18.08. 10:00 Uhr bis 29.08.25 12:00 Uhr - Grund -und Gemeinschaftsschule Stecknitz: 23919 Berkenthin, Berliner Straße 20

Meldeschluss
02.07.2025 23:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 100,00 € für Schwimmkurs
Mitzubringen sind
  1. Regelmäßige Teilnahme und pünktliches Erscheinen. Mehrmaliges Fehlen gefährdet den Erfolg des Kurses!

  2. Badebekleidung (kein Neopren!), Handtuch.

  3. Sicher schwimmt nur, wer ohne Schwimmbrille mit geöffneten Augen schwimmen und tauchen kann. Daher benötigen die Kinder keine Schwimmbrillen.

  4. Schwimmflügel, Schwimmgürtel o.ä. werden ebenfalls nicht benötigt. Wir als DLRG bringen alle benötigten Materialen für den Kurs mit
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Jedes Kind ist besonders und individuell. Bitte machen Sie bei der Anmeldung im Freitext Angaben zu "Vorerfahrungen" mit dem Element Wasser. Geben Sie dort auch Besonderheiten an, die für unser Ausbilder-Team wichtig sein könnten. Geben Sie bitte die Daten des Kindes bei der Anmeldung an.

Nach Anmeldeschluss erhalten Sie Rückmeldung, ob wir Ihr Kind einen Kursplatz in dem Kurs um 10 Uhr oder um 11 Uhr ermöglichen konnten oder sich ggf. auf der Warteliste befindet. Unser Bestreben ist es, "passende" Gruppen zusammenzustellen (Alter, Geschlecht usw.), um allen bestmöglichst gerecht zu werden; der Anmeldezeitpunkt innerhalb des Anmeldezeitraums ist nicht entscheidend.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.